NGK Glühkerzen im Rampenlicht

Niterra blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte als Automobilzulieferer zurück. Ein wichtiges Produkt im Portfolio der Marke NGK Ignition Parts ist die Glühkerze. Niterra ist OE- und Aftermarket-Lieferant von Glühkerzen in der EMEA-Region. Die hochmoderne Produktpalette umfasst etwa 240 Teilenummern in DACH, die 78 % der in der Region betriebenen Fahrzeuge abdecken.

 

Das Herzstück eines Dieselmotors

Die Glühkerze spielt wie die Zündkerze eine wichtige Rolle beim Starten eines Motors. In diesem Fall ist es der Dieselmotor. Aber im Gegensatz zur Zündkerze, die den Kraftstoff zündet, besteht die Hauptfunktion der Glühkerze darin, die für die Selbstverbrennung des Dieselkraftstoffs erforderliche Temperatur zu erhöhen. Und wie bei Zündkerzen verlassen sich Millionen von Fahrzeugbesitzern rund um den Globus auf die Zuverlässigkeit und Robustheit von NGK Glühkerzen. Über Jahrzehnte hinweg hat die Marke daran gearbeitet, ein Produkt herzustellen, das nicht nur Kraftstoff spart, sondern auch dazu beiträgt, das Fahrzeug, in das es eingebaut ist, umweltfreundlicher zu machen. 

Langlebigkeit ist der Schlüssel zu einer effizienten Zündung in einem Verbrennungsmotor. Der Antriebsstrang eines Dieselmotors funktioniert, indem Umgebungsluft durch den Kolben in den Zylinder gesaugt und dort stark verdichtet wird. Durch diese Verdichtung steigt die Temperatur der Luft auf über 500 Grad Celsius. Wenn nun Dieselkraftstoff in die Kammer gegeben wird, entzündet sich der Kraftstoff. Wenn der Motor jedoch kalt ist, hat er Schwierigkeiten, die richtige Temperatur für die Zündung zu erreichen, und genau hier spielt die Glühkerze eine große Rolle, um den Verbrennungsraum vorzuwärmen. Moderne Glühkerzen leisten jedoch mehr als nur das Vorglühen, sie arbeiten auch während der Fahrt weiter und tragen dazu bei, dass der Motor eine konstante Temperatur beibehält. Auf diese Weise läuft der Motor ruhiger, der Ausstoß von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid wird deutlich reduziert und Kraftstoff gespart. In modernen Dieselmotoren spielen Glühkerzen eine noch größere Rolle, da sie die Regeneration von Dieselpartikelfiltern (DPF) in Fahrzeugen entscheidend unterstützen, indem sie ihnen helfen, schnell die erforderliche Temperatur zu erreichen, um den angesammelten Ruß zu verbrennen. Darüber hinaus sind ihre Dienste in Fahrzeugen mit Start-Stop-Automatik, bei denen die Temperaturen häufig schwanken, unerlässlich.

 

Arten der Glühkerzen 

Es gibt zwei Arten von Glühkerzen: Metallglühkerzen und Keramikglühkerzen. Beide Technologien funktionieren auf ähnliche Weise und haben den Vorteil, dass sie sich auf hohe Temperaturen erhitzen lassen, wodurch sie sich für eine Vielzahl von Fahrzeugen eignen. Bei der keramischen Glühkerze handelt es sich jedoch um Materialien auf der Basis von Metalloxiden, die es der Kerze ermöglichen, den Strom genauso gut zu leiten wie ihre metallischen Verwandten. Keramische Glühkerzen wurden von NGK entwickelt, um die immer strengeren Emissionsvorschriften zu erfüllen. Dank ihrer hohen Hitzetoleranz und ihrer Eignung für extrem kalte Bedingungen können Keramikglühkerzen bei Temperaturen von bis zu 1.350 °C mehr als zehn Minuten nach der Aktivierung ein so genanntes „Nachglühen“ aufrechterhalten. Dies reduziert das Rauchen des Motors und damit die Freisetzung schädlicher Kohlenwasserstoff- und Kohlenmonoxid- Emissionen und trägt zu einem ruhigeren Motorlauf bei.

Moderne Metallglühkerzen bestehen aus hitzebeständigem Metall und ihre Heizwendeln sind durch eine Magnesiumoxidschicht geschützt, die nicht nur eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit bietet, sondern auch die Wendel vor Vibrationen und Stößen schützt, die sie beschädigen könnten. Im Wesentlichen gibt es drei Haupttypen von Metallglühkerzen: Standardglühkerzen, selbstregulierende Glühkerzen und AQGS-Glühkerzen (Advanced Quick Glow System).

NGK Glühkerzen sind die erste Wahl sowohl für Erstausrüster als auch für Aftermarket-Kunden, die eine hervorragende Haltbarkeit und die Fähigkeit zum wiederholten Starten bei niedrigen Umgebungstemperaturen suchen. Darüber hinaus sorgen sie für einen stabilen Leerlauf während der Warmlaufphase des Motors. Dank ihrer robusten Bauweise bieten sie eine hohe Korrosionsbeständigkeit und unvergleichliche Wärmeübertragungseigenschaften. Ihre Konstruktion sorgt für eine perfekte Gasabdichtung, einen guten Schutz der inneren Heizwendel sowie eine hohe Verformungsfestigkeit und ein hohes Schermoment.

 

Die Instandhaltung

Wie bei Zündkerzen ist es immer wichtig, in der Anleitung nachzuschauen, wie man Glühkerzen am besten austauscht. 

Um die maximale Lebensdauer der Komponenten zu erreichen, muss dem Ausbau und Austausch von Glühkerzen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Darüber hinaus gibt es einige Probleme, die die ordnungsgemäße Funktion von Glühkerzen beeinträchtigen können. Dazu gehört vor allem die Neigung des Dieselmotors, die Glühkerzenbohrung zu verrußen. Nach dem Ausbau der alten Kerze muss diese Bohrung unbedingt mit einer speziellen Reibahle gereinigt werden, um eventuelle Ablagerungen zu entfernen, bevor eine neue Kerze eingebaut wird. Andernfalls kann die neue Glühkerze beim Einbau beschädigt werden, oder die Glühkerze erreicht nicht die optimale Betriebstemperatur. Andere Probleme betreffen die Anwendung eines falschen Drehmoments beim Einbau der Kerzen und deren Lockerung während des Betriebs, die beide durch Anziehen mit dem richtigen Drehmoment behoben werden können. In extremeren Fällen können die Glühkerzen auch durch einen Thermoschock beschädigt werden. Das kann passieren, wenn ein defektes Kraftstoffeinspritzventil nicht vollständig schließt oder wenn Öl oder Wasser in den Brennraum gelangt.

Dieser Beitrag soll einige technische Hintergründe zu einem der wichtigsten Produkte der Marke NGK und einer Schlüsselkomponente in Dieselfahrzeugen vermitteln. Dieser Artikel ist der zweite in einer Reihe von Beiträgen, die die Aufmerksamkeit auf den technischen Hintergrund der hochmodernen Automobilprodukte von Niterra lenken sollen. Das nächste Thema sind Zündspulen, Zündkabel und Zündkerzenstecker. Den ersten Artikel dieser Serie über Zündkerzen finden Sie hier.

 

Weitere Informationen zu den Glühkerzen der Marke NGK finden Sie im TekniWiki, einer technischen Plattform mit interaktiven Lernmodulen unter https://www.tekniwiki.com/de/wiki/gluehkerzen/.

 

 

Zurück